Kursnummer | 1110 |
Dozentin |
Irene Lühdorff |
erster Termin | Dienstag, 16.08.2022 15:00–17:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 13.12.2022 15:00–17:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
VHS im FORUM 1.OG
|
Die Geschichtswerkstatt geht zuversichtlich ins 31. Jahr ihres Bestehens: es gibt so viele Themen, die auch nach so vielen Jahren und 24 Veröffentlichungen zu einzelnen Themen auf Erforschung und Bearbeitung warten. Eine große Herausforderung für die Geschichtswerkstatt sind die anstehenden Jubiläen Quickborns: 1323, also vor 700 Jahren, wurde Quickborn erstmals schriftlich erwähnt: diese Urkunde gilt als „Geburtsurkunde“ des Ortes. 1974, und zwar am 06. Februar, wurde aus der aufstrebenden Kommune die Stadt Quickborn. Wir arbeiten an mehreren Projekten, u. a. an einer vergleichenden Geschichtsübersicht. Und wir freuen uns über jede und jeden, die/der bei uns mitarbeiten möchte! geplante Termine:
Die Teilnahme ist gebührenfrei!
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 16.08.2022 | 15:00–17:00 Uhr |
2. | Di., 20.09.2022 | 15:00–17:00 Uhr |
3. | Di., 18.10.2022 | 15:00–17:00 Uhr |
4. | Di., 15.11.2022 | 15:00–17:00 Uhr |
5. | Di., 13.12.2022 | 15:00–17:00 Uhr |
Volkshochschule der Stadt Quickborn
Stadt Quickborn - Der Bürgermeister
Fachbereich - Bildung
Fachbereichsleiter: Carsten Möller
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel.: 04106/612 99 60
Kontakt & Anfahrt