Kursnummer | 1203 NEU |
Dozentin |
Frauke Mohr |
Datum | Samstag, 10.04.2021 10:00–13:00 Uhr |
Gebühr | 37,00 EUR |
Ort |
VHS im FORUM 1.OG
|
Gerade in unserer heutigen schnelllebigen Zeit kommt eine wirkliche, tiefe Entspannung häufig zu kurz. Zwischen Schule, Hausaufgaben, Hobbies und Computerspielen ist für eine tiefe Ruhe von Körper, Geist und Seele kaum noch Platz.
Mit einfachen Übungen, die jederzeit zuhause wiederholt werden können, üben wir, wie wir uns jederzeit in einen entspannten und ruhigen Zustand bringen können, wenn es mal wieder hektisch wird.
Spezielle Wahrnehmungsübungen, Atemübungen, Fantasiereisen an den inneren Wohlfühlort, Traumgeschichten, Übungen aus dem Yoga und der Kinesiologie sorgen für wirkliche Entspannung. Zwischendurch werden wir mit Spielen den Körper wieder in Bewegung bringen, bevor die nächste Entspannungsübung sich anschließt.
So kann sich jede/r Teilnehmer/in ein individuelles „Alltags-Entspannungs-Schnell-Programm“ zusammenstellen.
Jede/r Teilnehmer/in erhält eine Mappe mit allen Übungen für zuhause, zum Wiederholen, Einüben und Anpassen auf die eigeneen Ansprüche.
Überblick:
Entspannungstechniken: Verschiedene, leicht zu erlernende und zu wiederholende Übungen aus Yoga und Kinesiologie, Atemübungen, Wahrnehmungsübungen innerer Wohlfühlort.
Bewegung: Mit Spielen und Übungen z. B. aus dem Brain Gym kommt der Körper wieder in Bewegung, um die Abwechslung zur Entspannung besser wahrzunehmen.
Für zuhause.: Übungsmappe mit allen Entspannungsübungen
Hinweis: Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein Kissen für jeden und eine Gymnastikmatte mitbringen.
Anmeldung ist für jede einzelne Person notwendig:
Kind
oder Kinder
Mutter, Vater, Bezugsperson - teilen Sie uns bitte mit, mit wie vielen Familienmitgliedern Sie kommen werden, nennen Sie uns die dazugehörigen Namen und wir erfassen dann daraus die Gesamtkosten.
Beispiel: 1 Elternteil kommt mit 2 Kindern= 3 x das Entgelt = 3 x 31€ = 93€ gesamt
Aktuell sind nur 8 Personen insgesamt im Rahmen des Hygienekonzepts für den Kursraum geplant.
Ein Hygienekonzept liegt vor.
Volkshochschule der Stadt Quickborn
Stadt Quickborn - Der Bürgermeister
Fachbereich - Bildung
Fachbereichsleiter: Carsten Möller
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel.: 04106/612 99 60
Kontakt & Anfahrt