Kursnummer | 1202 NEU |
Dozentin |
Frauke Mohr |
erster Termin | Mittwoch, 25.08.2021 16:00–17:30 Uhr |
letzter Termin | Mittwoch, 29.09.2021 16:00–17:30 Uhr |
Gebühr | 46,50 EUR |
Ort |
VHS im FORUM 1.OG
|
Für diesen Kurs liegt ein Hygienekonzept vor. Er findet in einer Kleingruppe von maximal 10 Personen statt.
Gedächtnistricks für Kinder von 8-12 Jahren
Mit den Methoden der Gedächtniskünstler Lernstoff leicht aufnehmen und abrufen können - für mehr Freude und Selbstvertrauen beim Lernen!
Durch die Anwendung der Memotricks wird das visuelle und auditive Gedächtnis trainiert, das assoziative Denken gefördert und die Fantasie und Kreativität angeregt.
Die Schülerinnen und Schüler können die Merkfähigkeit ihres Gehirns steigern und die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Dadurch fällt das Lernen der manchmal abstrakten und uninteressanten Lerninhalte viel leichter, macht Spaß und bringt nachhaltige Erfolge!
Das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten wird so gestärkt und jede/r Schüler/innen kann das eigene Potenzial voll entfalten!
Der Kurs besteht aus 6 aufeinander aufbauenden Kurseinheiten, in denen die Schüler/Innen 5 unterschiedliche Memotricks kennenlernen. In der sechsten Einheit werden einige Tricks wiederholt, um eine nachhaltige Verankerung im Gehirn zu erreichen. Jede Kurseinheit enthält eine Traumgeschichte und eine Muntermach-Übung, die das Gehirn entspannen und bereit für die Aufnahme neuer Lerninhalte machen. So wird das Lernen mit positiven Emotionen verknüpft und Stress reduziert.
Außerdem beinhaltet jede Einheit Fragen und Übung zum Vertiefen des Gelernten und Trainings-Übungen zum Mitmachen, die zuhause durchgeführt werden können.
Mit einer lustigen Geschichte, die die Schüler/Innen in das Reich der Gedächtnistricks mitnimmt, werden die Inhalte spielerisch vermittelt.
Kurseinheit 1:
Der Körperrouten-Trick für besseres Erinnern unter Einbeziehung des Körpers - ein sehr alter Memotrick!
Geeignet für Referate, Lernstoff, der in einer bestimmten Reihenfolge gelernt werden soll, Lernen einzelner Fakten.
Kurseinheit 2:
Der Flüster-Trick für bessere Konzentration und Training der auditiven
Wahrnehmung:
Geeigent für Gedichte, Diktate, Zahlen und zum Auswendiglernen.
Kurseinheit 3:
Der Kopfkino-Trick für bessere Konzentration und Training der visuellen Wahrnehmung.
Geeignet für Rechtschreibung und Vokabeln.
Kurseinheit 4:
Das Zahlen-Gedächtsns-System für strukturelles Denken und Stärkung der visuellen Wahrnehmung.
Geeignet für Geschichtszahlen, lange Zahlenreihen und das Einmaleins, Referate und zur Ergänzung des Körper-Routen-Tricks
Kurseinheit 5:
Der Routen-Trick zur Stärkung der visuellen Informationsverarbeitung und mehr Konzentration.
Geeignet für Rechtschreibung und Vokabeln.
Kurseinheit 6:
Rückblick, Wiederholung und Vertiefung der gelernten Memotricks.
Abschluss
Bitte mitbringen: Schreibutensilien: Stifte und Papier, Getränk, Mund-Nasen-Maske.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Mi., 25.08.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
2. | Mi., 01.09.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
3. | Mi., 08.09.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
4. | Mi., 15.09.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
5. | Mi., 22.09.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
6. | Mi., 29.09.2021 | 16:00–17:30 Uhr |
Volkshochschule der Stadt Quickborn
Stadt Quickborn - Der Bürgermeister
Fachbereich - Bildung
Fachbereichsleiter: Carsten Möller
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel.: 04106/612 99 60
Kontakt & Anfahrt