Kursnummer | 5602 NEU |
Dozent |
Dr. Axel Heinrich |
erster Termin | Freitag, 17.06.2022 18:15–21:15 Uhr |
letzter Termin | Samstag, 18.06.2022 10:00–17:00 Uhr |
Gebühr | 79,50 EUR |
Ort |
VHS im FORUM 1.OG
|
Argumentieren lernen
In allen möglichen Lebenszusammenhängen werden wir dazu aufgefordert, unsere Meinungen und Haltungen zu begründen oder auch zu verteidigen. Dem kommen wir (bestenfalls) mit Hilfe von Argumenten nach. Gesellschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten und politische Mündigkeit sind ebenso wie eine bewusste Lebensführung an die Fähigkeit gebunden, sich selbst und anderen überzeugungskräftige Gründe für die eigenen Ansichten zu geben.
Argumentieren können wir natürlich schon, aber wir sollten uns dabei nicht auf unser Talent und spontane Eingebungen allein verlassen. Diese Veranstaltung hat deshalb zum Ziel, die Aufmerksamkeit auf die Praxis des Argumentierens als solche zu lenken, Orientierungspunkte zu setzen und schließlich Möglichkeiten zur Verbesserung der Argumentationskompetenz vorzuzeichnen.
Neben der grundlegenden Kenntnis gängiger Argumentationsschemata und der Sensibilität für unterschiedliche rhetorische Szenarien wird auch die Einsicht vermittelt, dass eine gute Argumentation auf Problemlösungen ausgerichtet ist, denen alle Betroffenen zustimmen können.
Im Vordergrund des Veranstaltungsgeschehens stehen die Interpretation und die Diskussion von Beispielargumentationen. Begleitend werden die hierfür nötigen Begriffe und Methoden vorgestellt.
Dieses Angebot richtet sich an Oberstüfenschülerinnen und - schüler sowie Studierende.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Fr., 17.06.2022 | 18:15–21:15 Uhr |
2. | Sa., 18.06.2022 | 10:00–17:00 Uhr |
Volkshochschule der Stadt Quickborn
Stadt Quickborn - Der Bürgermeister
Fachbereich - Bildung
Fachbereichsleiter: Carsten Möller
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel.: 04106/612 99 60
Kontakt & Anfahrt