Kursnummer | 1316 C NEU |
Datum | Donnerstag, 06.05.2021 18:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Online
|
ONLINE-VORTRAG - kostenlos - Anmeldung NUR über diesen Link möglich!
https://www.edudip.com/de/webinar/konigsberg-kaliningrad-eine-stadt-mit-zweifachem-erbe/1101192
Von der Stadtgründung 1255 bis 1945 weist die Geschichte von Königsberg viele Gemeinsamkeiten mit anderen Ostseestädten auf. Im sowjetischen Kaliningrad galt demgegenüber die Devise, der Stadt eine ausschließlich in der Zeit nach 1945 begründete Identität zu geben. Seit dem Umbruch 1991 wird das alte Königsberg nun zunehmend als Teil der eigenen Geschichte wahrgenommen. Zugleich hat die Stadt vor allem durch neue orthodoxe Kirchenbauten auch ein traditionell russisches Gesicht erhalten.
Eine Kooperation der Universitätsgesellschaft mit den Volkshochschulen SHs. Vollständiges Programm unter vhstohuus.de
Prof. Dr. Dr. h. c. Ludwig Steindorff ist Professor für Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (seit 2017 im Ruhestand). Von 2009 bis 2019 war er Wissenschaftlicher Leiter der Schleswig-Holsteinischen Universitäts-Gesellschaft. Er engagiert sich in der Partnerschaft zwischen den Universitäten in Kiel und Kaliningrad.
Volkshochschule der Stadt Quickborn
Stadt Quickborn - Der Bürgermeister
Fachbereich - Bildung
Fachbereichsleiter: Carsten Möller
Rathausplatz 1
25451 Quickborn
E-Mail & Internet
Telefon & Fax
Tel.: 04106/612 99 60
Kontakt & Anfahrt