Skip to main content Skip to page footer

Webseminar: Content-Marketing mit Canva Online-Creative-Tool der Master Class- in Kooperation mit der Förde VHS

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content-Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen.

Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte – erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar.

Level 1 bis 2*

Highlights:

  • Kampagnen im Content-Marketing (Praxisbeispiele)
  • Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen
  • Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.)
  • „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“
  • BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Die Zugangsdaten zum Kurs, erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Dieser Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Unser Webseminar für Sie:

Sie können von jedem Endgerät aus dabei sein, ob Smartphone, iPhone, Tablet, Laptop oder PC, der Link zur Veranstaltung wird Ihnen via Email vor dem Termin von uns gesendet und mit einem Klick sind Sie dabei!

Wichtig: Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis vier Werktage vor dem Kurstermin möglich! (Bei Ausnahmen, rufen Sie uns kurzfristig an 04106-6129960, bzw. schreiben uns eine Email: vhs@quickborn.de, dann schauen wir gern, ob die Teilnahme noch möglich ist.)

  • *Level 1: keine Vorkenntnisse notwendig
  • *Level 2: Basiswissen erforderlich
  • *Level 3: Kurse für Fortgeschrittene

Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.

  • Gebühr
    33,50€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 67201 FÖR
  • Start
    Mi. 13.08.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mi. 13.08.2025
    21:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: Di. 11.08.2020
  • Dozent*in:
  • Online
    Online-Plattform 500