Skip to main content Skip to page footer

NEU: Der Entspannungskurs zur Stärkung des Immunsystems und für mehr Gelassenheit

In diesem Kurs können Sie mit Leichtigkeit die verschiedenen Entspannungsmethoden erlernen und selbstständig anwenden.

Atemübungen, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen (PMR), Autogenes Training, Fantasiereisen und geführte Meditationen fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden. Duftreisen und Aroma-Yoga ergänzen die traditionellen Entspannungstechniken und tragen zu einem sehr gute Wohlbefinden bei!

Durch diese erprobten Entspannungsverfahren, lernen wir uns zu erholen, achtsam mit uns selbst umzugehen, Angste loszulassen und durch Ruhe und Entspannung, unserem Körper und dem Geist, Gutes zu tun und ihn mit neuer Energie zu unterstätzen und zu stärken.

MEDITATION zeigt uns den Weg zu uns Selbst.

AUTOGENES TRAINING hitft uns zu entspannen, hilft bei stressbedingten Erkrankungen und aktiviert unsere Selbstheilungskräfte, sodaß unser Körper zusehends regeneriert und wir leistungsfähig werden und bleiben. Hierzu gehören und untersttitzen auch Fantasiereisen auf die ich Sie sehr gerne miürehmen möchte.

Bei der Progressiven Muskelentspanrumg (PMR) werden abwechselnd bewusst die einzelnen Muskelgrupper angespannt und wieder entspannt. Dadurch erreichen wir einen Zustand tiefer Entspannung flir unseren ganzen Körper. PMR erzielt sehr gute Erfolge bei Yerspannungen, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und der Steigerung des Immunsystems sowie eine positive Körperwahrnehmung.

Nicht zuleut ist ein wichtiger Bestandteil der Entspannungstherapie unser ATEM. Atemübungen lassen sich schnell und überall anwenden und ermöglichen eine schnelle Entspannung um wieder bei sich selbst anzukommen, sich schnell immer und überall kleine Auszeiten zu gönnen.

Dieser Kurs ist für Einsteiger und Geübte jeden Alters gleichermaßen geeignet. Alle sind herzlich Willkommen - ich freue mich sehr auf Sie!

Bitte bringen Sie Folgendes zum Kurs mit:

Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Decke, evt. Meditationskissen, ein Kissen für den Kopf, ein Bolster (falls vorhanden) und ein Getränk.

Die Abbuchung erfolgt in zwei zinslosen, monatlichen Raten.

Es handelt sich um einen Kurs mit wissenschaftlichem und lehrenden Charakter.

Start Ende Ort / Raum
1
Mi. 15.01.2025 18:00 Uhr
Mi. 15.01.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
2
Mi. 22.01.2025 18:00 Uhr
Mi. 22.01.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
3
Mi. 29.01.2025 18:00 Uhr
Mi. 29.01.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
4
Mi. 19.02.2025 18:00 Uhr
Mi. 19.02.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
5
Mi. 26.02.2025 18:00 Uhr
Mi. 26.02.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
6
Mi. 05.03.2025 18:00 Uhr
Mi. 05.03.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
7
Mi. 12.03.2025 18:00 Uhr
Mi. 12.03.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
8
Mi. 19.03.2025 18:00 Uhr
Mi. 19.03.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG

Start Ende Ort / Raum
1
Mi. 26.03.2025 18:00 Uhr
Mi. 26.03.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
2
Mi. 02.04.2025 18:00 Uhr
Mi. 02.04.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
3
Mi. 09.04.2025 18:00 Uhr
Mi. 09.04.2025 19:30 Uhr
Quickborn, Raum Balance, 2. OG
  • Gebühr
    132,00€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 34113-A NEU
  • Start
    Mi. 15.01.2025
    18:00 Uhr
    Ende
    Mi. 09.04.2025
    19:30 Uhr
  • Gebühr:
    Pauschal 78,00 €
    Pauschal 78,00 €
    132,00 €
  • Dozent*in:
  • VHS im FORUM 2.OG
    Bahnhofstraße 112
    25451 Quickborn
    Raum Balance, 2. OG