Resilienz, der Schlüssel für Ihre Gesundheit Individuelle Lösungsansätze für (zunehmende) private und berufliche Herausforderungen-Bildungsurlaub in der Kleingruppe - Angebot der BERUFLICHEN WEITERBILDUNG-
Die Anerkennung zum Bildungsurlaub von Schleswig-Holstein* ,Hamburg und Hessen liegt vor, dieses Format ist für alle frei buchbar, nicht nur als Bildungsurlaub.
Nach der Online-Anmeldung erhalten Sie von uns weitere Unterlagen (auch für den Arbeitgeber) per Email.
Krisen sowie innere und äußere Veränderungen führen sehr häufig zu Unsicherheiten und auch zu Ängsten. Diese können uns lähmen und uns das Gefühl geben, nicht mehr handlungsfähig zu sein.
Durch gezieltes Training können wir unser seelisches Immunsystem aufbauen und stetig stärken. Jeder Mensch kann Handlungsstrategien erlernen und Verhaltensänderungen durchführen. Unsere Denkmuster können wir erkennen, analysieren und ggf. durchbrechen.
Lernen Sie in diesem Bildungsurlaub, Klarheiten über eigene Ressourcen zu gewinnen und (wieder) Sicherheit aufzubauen. Kommen Sie anhand von praktischen Übungen in lösungsorientierte Gedanken und setzen Sie diese in Handlungen um.
Sie erhalten:
• die Grundlagen des resilienten Denkens,
• die Vorstellung unterschiedlicher Tools und
• Angebote, wie man in kritischen Situationen auf die eigenen Stärken zurückgreifen und diese einsetzen kann.
Der Bildungsurlaub richtet sich an alle Menschen, die ihre Widerstandskraft in Lebensumbrüchen und gegenüber stressigen Situationen stärken möchten. Angesprochen werden mit dieser Veranstaltung Teilnehmer:innen, die sich in ihrem Umgang mit (alltäglichen) Herausforderungen mehr innere Ruhe und resiliente Strategien wünschen, um ihre Leistungsfähigkeit und Lebensfreude zu steigern
Bitte mitbringen:
- eine Matte und eine Decke
- Meditationskissen (falls vorhanden) oder ein kleines Kissen zur Unterlagerung
- Verpflegung und Getränk für den Tag
- Stift und Papier für Notizen
Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.
*Für Schleswig-Holstein ist die Anerkennung für alle Beschäftigten, die diese Inhalte beruflich benötigen erstellt.
Start | Ende | Ort / Raum | |
---|---|---|---|
1 |
Mo. 12.05.2025
09:00 Uhr
|
Mo. 12.05.2025
16:00 Uhr
|
Quickborn, Raum gute Stube, 1. OG |
2 |
Di. 13.05.2025
09:00 Uhr
|
Di. 13.05.2025
16:00 Uhr
|
Quickborn, Raum gute Stube, 1. OG |
3 |
Mi. 14.05.2025
09:00 Uhr
|
Mi. 14.05.2025
16:00 Uhr
|
Quickborn, Raum gute Stube, 1. OG |
4 |
Do. 15.05.2025
09:00 Uhr
|
Do. 15.05.2025
16:00 Uhr
|
Quickborn, Raum gute Stube, 1. OG |
5 |
Fr. 16.05.2025
09:00 Uhr
|
Fr. 16.05.2025
16:00 Uhr
|
Quickborn, Raum gute Stube, 1. OG |
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 82090 BU NEU
-
StartMo. 12.05.2025
09:00 UhrEndeFr. 16.05.2025
16:00 Uhr -
Dozent*in:
-
VHS im FORUM 1.OGBahnhofstraße 11225451 QuickbornRaum gute Stube, 1. OG