FERNKURS: Geprüfte/r Wohnimmobilienverwalter/in Zertifizierung von 30 Fortbildungsstunden nach §34C GewO und MaBV
DIESER KURS IST JEDERZEIT BUCHBAR! DAS HIER ALS KURSBEGINN GENANNTE DATUM IST NUR SYSTEMBEDINGT :-)
Die VHS Quickborn bietet einen besonderen Fernkurs zur idealen Vorbereitung für die Tätigkeit als Wohnimmobilienverwalter/in in einem sehr interessanten Markt an. Auch als Pflichtfortbildung nach §34 C GewO und MaBV anerkannt.
IHR VORTEIL: Beim Fernkurs gibt es keine Anwesenheitszeiten - das Seminar wird 100% von Zuhause absolviert.
Wenn Sie zeitnah das Basiswissen als Wohnimmobilienverwalter/in erlangen möchten, um sich auf die praktische Tätigkeit vorzubereiten oder um Ihre alle 3 Jahre erforderliche Pflichtfortbildung nach §34 C GewO und MaBV zu absolvieren, dann haben Sie mit diesem Fernkurs ein ideales Instrument, um JETZT an Ihr Ziel zu gelangen und keine Zeit zu verlieren!
Der Umfang des Studienmaterials benötigt etwa 60 - 80 Std. Selbststudium, es kann also sehr kompakt in 14 fleißigen Tagen umgesetzt werden oder ohne Zeitdruck über mehrere Wochen oder Monate verteilt werden.
Es sind keine Anwesenheitszeiten nötig - Sie lernen bequem 100% von Zuhause, werden bei Fragen von unseren Fachdozenten per Telefontutoring betreut und legen die Prüfung online ab.
Der Fernkurs (Fernstudium) schließt nach Prüfung mit dem Zertifikatsabschluss Geprüfte/r Wohnimmobilienverwalter/in (VHS) ab. Ein Nachweis über die Pflichtfortbildung wird nach Abschluss ebenfalls ausgestellt.
Termine: Start jederzeit möglich.
Erlernen Sie im Fernkurs (Fernstudium) die Vorbereitung auf die praktische Tätigkeit als Wohnimmobilienverwalter/in, welche auch als Nachweis der Fortbildungs- und Qualifizierungspflicht nach §34C GewO und MaBv verwendet werden kann.
Der Fernkurs entspricht inhaltlich unserem einwöchigen Präsenzseminar Geprüfte/r Wohnimmobilienverwalter/in (VHS).
Auch beim Fernkurs (Fernstudium) als Lernform sind die Ausbildungsinhalte sehr praxisorientiert und beschäftigen sich intensiv mit für Wohnimmobilienverwalter/innen relevanten Themen wie Wohnungseigentums- (WEG) und Mietrecht, Heiz- und Nebenkostenabrechnung, technische und praktische Verwalterthemen und Arbeitsorganisationen, Hausverwalter Webpräsenz und Software, Objekt und Kundenakquise, Selbstmarketing, strategische Kooperationen, u.v.m.
Betriebswirtschaftliche Themen halten wir in dieser Erstausbildung für ein sekundäres Thema und beschränken es daher auf ein absolutes Minimum.
Wir freuen uns auf viele Interessierte - bitte haben Sie Verständnis, dass auch diese Plätze limitiert sind, da die Begleitung des Kurses durch Telefontutorien nur begrenzte Kapazitäten hat!
Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 61002-5 NEU
-
StartDo. 01.05.2025
10:00 UhrEndeDo. 01.05.2025
11:30 Uhr - Anmeldeschluss: Fr. 30.05.2025
-
Gebühr:Pauschal 990,00 €Pauschal 100,00 €1.090,00 €