Skip to main content Skip to page footer

Punkt 9: Gezielte Steuerung von Changeprozessen Strategien nach dem Kotter-Modell

QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement sowie für ein nachhaltigeres Arbeiten

Veränderungen in Unternehmen und Organisationen stoßen oft auf Widerstand. Doch mit einer klar strukturierten Vorgehensweise lassen sich Changeprozesse gezielt einleiten und erfolgreich kommunizieren. Die ersten drei Stufen des Kotter-Modells – Dringlichkeit erzeugen, ein starkes Führungsteam aufstellen und eine überzeugende Vision formulieren – bieten eine kompakte und wirkungsvolle Strategie, um den Grundstein für erfolgreiche Veränderungen zu legen.

Dieser Kurs vermittelt praxisorientierte Methoden, um Veränderungsprozesse effizient anzustoßen und Mitarbeitende von Beginn an einzubinden. Mit leicht umsetzbaren Ansätzen und bewährten Konzepten wird gezeigt, wie Veränderungen verständlich kommuniziert, Widerstände reduziert und Engagement gefördert werden können. | Level 1*

Highlights:

• Dringlichkeit als Treiber für Veränderungsbereitschaft nutzen

• Aufbau eines starken Führungsteams für gezielte Umsetzung

• Entwicklung einer überzeugenden Vision zur Orientierung und Motivation

• Praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Kommunikation von Veränderungen

• Kompakte Werkzeuge zur direkten Anwendung im eigenen Umfeld

Der ultimative Methodenmix – Präsentation und Diskussion

Datum: Donnerstag, 09.10.2025

Uhrzeit: 9:00 bis 10:00 Uhr

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.

  • Gebühr
    22,00€
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 65016
  • Start
    Do. 09.10.2025
    09:00 Uhr
    Ende
    Do. 09.10.2025
    10:00 Uhr
  • Dozent*in:
  • Online
    Zoom 400