Kostenloser Online-Vortrag: Strom erzeugen mit Photovoltaik Anmeldeschluss: Freirag. 10.10.2025, 10.00 Uhr!
Kostenloser ONLINE-VORTRAG in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein!
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie vor dem Termin in separater Email.
Immer mehr Menschen nutzen bereits Sonnenenergie zur Produktion von eigenem und sauberem Strom. Auch mit relativ geringer Einspeisevergütung kann sich die Investition lohnen. Die Anlagenpreise werden zwar momentan durch hohe Nachfrage wieder teurer, der gekaufte Strom steigt jedoch gleichzeitig im Verhältnis noch stärker. Ist es sinnvoll, diese Technik auch im eigenen Haus einzusetzen? Unser Experte gibt einen Überblick über die technischen Voraussetzungen und die rechtlichen Aspekte.
Der Vortrag ist dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentrale kostenfrei. Er findet statt in Kooperation mit den Volkshochschulen in Schleswig-Holstein.
Anmeldung
Ihr Name, mit dem Sie sich anmelden, ist im Chatfenster für alle teilnehmenden Personen einzusehen. Wenn Sie dies nicht möchten, benutzen Sie bitte ein Pseudonym.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung empfehlen wir als Browser Chrome oder Firefox in einer aktuellen Version. Sofern Ihr Browser die technischen Anforderungen nicht unterstützt, werden Sie auf einen Live-Stream umgeleitet. Über diesen ist die aktive Teilnahme an der Diskussion leider nicht möglich.
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.
Mitmachen ist ganz einfach von allen Endgeräten: Smartphone, iPhone, Laptop, Tablet, PC möglich. Alle Angemeldeten erhalten automatisch einen Link an ihre Emailadresse und mit einem Klick sind Sie dann zu dem Termin im Konferenzraum live dabei.
Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.
-
-
Gebührenfrei
- Kursnummer: 12509-ON
-
StartMo. 13.10.2025
18:00 UhrEndeMo. 13.10.2025
19:30 Uhr - Anmeldeschluss: Fr. 10.10.2025
-
Dozent*in:
-
OnlineOnline-Plattform 500