Skip to main content Skip to page footer

Webseminar: DO IT Vol 5:Aufgepasst – Künstliche Intelligenz! Nutze ihre Möglichkeiten und erkenne die Grenzen einer KI! - Kostenfreier Kurs für Schülerinnen und Schüler

Künstliche Intelligenz, kurz KI – ein Begriff, den seit Ende 2022 fast jeder kennt. Alles begann mit ChatGPT, aber inzwischen gibt es unzählige andere Programme, die Texte schreiben oder Bilder erstellen können. Die Verlockung ist groß, sich mal eben Hausaufgaben oder Referate von einer KI erstellen zu lassen. Aber Vorsicht: Wann ist der Einsatz von KI sinnvoll, und wann kann er dir sogar schaden? Vor allem: Wie kannst du Künstliche Intelligenz klug nutzen, um in der Schule oder im Alltag bessere Ergebnisse zu erzielen und dabei noch zu lernen?

In diesem spannenden und interaktiven vhs-Digitalkurs lernst du, wie KI funktioniert, wo ihre Stärken liegen und welche Schwächen sie hat. Gemeinsam testen wir ChatGPT und andere KI-Tools, um herauszufinden, wie „schlau“ sie wirklich sind. Am Ende weißt du genau, wann du Künstliche Intelligenz für deine Zwecke einsetzen kannst – und wann es besser ist, auf deine eigenen Fähigkeiten zu vertrauen.

Das lernst du in diesem moderierten vhs-Digitalkurs:

• Künstliche Intelligenz – ein Überblick

• Der „ultimative“ Test – „Wie schlau ist ChatGPT?“

• Alternativen einer wort- und bildschöpfenden KI

• Künstliche Intelligenz beim täglichen Lernen

• Hausaufgaben und Referate mit KI optimieren

DO-IT: Einfach „IT” machen… Die einzelnen Module in dieser Woche können von euch unabhängig belegt werden, sie sind alle entgeltfrei.

Zielgruppe: 11- bis 16-jährige Schülerinnen und Schüler

Kreativität und digitale Organisation

  • Produktives Arbeiten in der Schule
  • Mindmapping – Ideen finden und umsetzen
  • Künstliche Intelligenz im Schulalltag

Die Zugangsdaten zum Kurs, erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn.

Unser kostenloses Webseminar für Sie:

Sie können von jedem Endgerät aus dabei sein, ob Smartphone, iPhone, Tablet, Laptop oder PC, der Link zur Veranstaltung wird Ihnen via Email vor dem Termin von uns gesendet und mit einem Klick sind Sie dabei!

Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.

  • Gebührenfrei
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 13705 ON NEU
  • Start
    Sa. 25.10.2025
    14:00 Uhr
    Ende
    Sa. 25.10.2025
    17:00 Uhr
  • Anmeldeschluss: Mi. 22.10.2025
  • Dozent*in: