Skip to main content Skip to page footer

Webseminar: Best Practices – ideenreiches Design mit Canva Content Marketing mit „Wow-Effekt!“ - in Kooperation mit der Förde VHS

In der digitalen Kommunikation kommt visuellen Inhalten eine zentrale Bedeutung zu. Die Umsetzung kreativer Designideen fällt mittels

Canva besonders leicht, da die Bedienung seiner Werkzeuge intuitiv geschieht und darüber hinaus zahllose Vorlagen zur Inspiration sowie

zur individuellen Anpassung bietet. Canva ermöglicht das Erstellen anspruchsvoller Layouts und Grafiken für unterschiedliche

Anwendungsbereiche – zunächst ohne fachliche Vorkenntnisse.

Canva stellt sich nicht zuletzt für die Produktion von Social-Media-Content und gerade auch für die äußerst beliebte Plattform Instagram als

besonders geeignet dar. Für Selbständige, Unternehmen und Kreative gilt allerdings, dass diese zumeist ein Corporate Design (CD) zu

beachten haben. Außerdem ist ein professionelles Social Media Marketing auf originären Content, der sich im Idealfall viral verbreitet,

ausgerichtet, weshalb dieser regelmäßig individuell erarbeitet werden muss. Level 2 bis 3*

Highlights:

• Kreatives Design und Kampagnen mit Canva

• Design-Prinzipien für wirkungsvolle Inhalte

• Farbpsychologie und Typografie für starke Markenauftritte

• Gestaltung ansprechender Social Media-Posts

• Praxisübungen für ideenreiche Layouts und Grafiken

Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen

optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Zugangsdaten zum Kurs, erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Dieser Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.

Unser Webseminar für Sie:

Sie können von jedem Endgerät aus dabei sein, ob Smartphone, iPhone, Tablet, Laptop oder PC, der Link zur Veranstaltung wird Ihnen via Email vor dem Termin von uns gesendet und mit einem Klick sind Sie dabei!

Wichtig: Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis vier Werktage vor dem Kurstermin möglich! (Bei Ausnahmen, rufen Sie uns kurzfristig an 04106-6129960, bzw. schreiben uns eine Email: vhs@quickborn.de, dann schauen wir gern, ob die Teilnahme noch möglich ist.)

  • *Level 1: keine Vorkenntnisse notwendig
  • *Level 2: Basiswissen erforderlich
  • *Level 3: Kurse für Fortgeschrittene

Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.

  • Gebühr
    30,50 €
    In den Warenkorb
  • Kursnummer: 67203 FÖR
  • Start
    Mo. 27.10.2025
    18:30 Uhr
    Ende
    Mo. 27.10.2025
    21:30 Uhr
  • Anmeldeschluss: Fr. 24.10.2025
  • Dozent*in: