Webseminar: KI-Assistenzen im Büromanagement Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen - in Kooperation mit der Förde VHS
Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen
angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa
Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden beschleunigen. Darüber hinaus sind sie in der
Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben.
Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der
Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und
über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen
Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten. Level 1 bis 2*
Highlights:
• Automatisierung von Routineaufgaben
• E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung
• Recherche, Texterstellung und Datenanalyse
• Prozessoptimierung durch intelligente Workflows
• Praxisbeispiele und interaktive Übungen
Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen
optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Die Zugangsdaten zum Kurs, erhalten Sie rechtzeitig vor Kursbeginn. Dieser Kurs ist nicht ermäßigungsfähig.
Unser Webseminar für Sie:
Sie können von jedem Endgerät aus dabei sein, ob Smartphone, iPhone, Tablet, Laptop oder PC, der Link zur Veranstaltung wird Ihnen via Email vor dem Termin von uns gesendet und mit einem Klick sind Sie dabei!
Wichtig: Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen bis vier Werktage vor dem Kurstermin möglich! (Bei Ausnahmen, rufen Sie uns kurzfristig an 04106-6129960, bzw. schreiben uns eine Email: vhs@quickborn.de, dann schauen wir gern, ob die Teilnahme noch möglich ist.)
- *Level 1: keine Vorkenntnisse notwendig
- *Level 2: Basiswissen erforderlich
- *Level 3: Kurse für Fortgeschrittene
Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrendem Charakter.
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 67205 FÖR
-
StartMi. 04.02.2026
18:00 UhrEndeMi. 04.02.2026
19:30 Uhr - Anmeldeschluss: Mo. 02.02.2026
-
Dozent*in: