QuickBits: Microsoft Excel – visuelle Datenanalyse (PivotTables & -Charts) Business Intelligence (BI) für proaktive Entscheidungen
DIESER KURS IST JEDERZEIT BUCHBAR! DAS HIER ALS KURSBEGINN GENANNTE DATUM IST NUR SYSTEMBEDINGT :-)
Für Ihre „Job-Familie“ erstellen wir ein passgenaues Angebot für alle Mitarbeitenden in allen Ebenen ihres Unternehmens.
Wir arbeiten für kleine, mittlere und große Unternehmen mit professionellen Trainerteams und individuellen Inhalten.
Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen und Vorstellungen. Dieser Workshop ist wird Online angeboten.
Microsoft 365 - „Power-Tools“ zur Steigerung der Arbeitseffizienz
Das Entgelt für diese Veranstaltung (90 Minuten) beträgt 450€ netto. Hierbei handelt es sich um einen Pauschalbetrag für die Teilnahme von insgesamt maximal 10 Teilnehmenden
Microsoft 365 bietet zahlreiche produktive Werkzeuge, die unter anderem auf eine Digitalisierung bestehender analoger Prozesse ausgerichtet sind. Im Zeit- und Aufgabenmanagement etwa stellt Microsoft Planner, effizient einsetzbar auch als App, die ideale Grundlage für eine teamorientierte Zusammenarbeit dar: Termine und Vorhaben können mit ihm zuverlässig synchronisiert werden.
Ziel dieses Digitalkurses ist es, ein umfassendes Verständnis für Microsoft 365, die Produktivitätscloud, zu bewirken. Der Fokus liegt insoweit auf denjenigen „Tools“, die im Umfeld klassischer Desktop-Anwendungen - zielgerichtet eingebunden - zu einer erheblichen Steigerung der Arbeitseffizienz führen können.
Kernthemen:
- Das Grundprinzip der Produktivitätscloud: Kollaboration
- Digitalisierung von Prozessen und Teamarbeit
- Überblick zu den wichtigsten „Power-Tools“
- Planner - „Dreh- und Angelpunkt“ in der Anwendungspraxis
- Das PLUS: Praxisrelevante Aspekte zum Projekt- und Prozessmanagement
Die Online-Veranstaltung ist auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmenden sowie dem Referenten ausgerichtet. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM zur Verfügung.
Für die Teilnehmenden besteht ferner die Möglichkeit einer parallelen Mitarbeit. Dazu empfiehlt sich der Einsatz von zwei Monitoren bzw. entsprechender Endgeräte. Nach Absprache können innerhalb einzelner Wiederholungs- sowie Übungssequenzen durch die Teilnehmenden individuelle Problemstellungen eingebracht werden.
Das Angebot ist für Privatkunden netto= brutto, für Unternehmenskunden ist das Mehrwertsteuerpflichtig.
-
-
Gebühr
- Kursnummer: 85507
-
StartMi. 24.12.2025
10:00 UhrEndeMi. 24.12.2025
11:30 Uhr