Skip to main content Skip to page footer

KI-Assistenzen im Büromanagement Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen

DIESER KURS IST JEDERZEIT BUCHBAR! DAS HIER ALS KURSBEGINN GENANNTE DATUM IST NUR SYSTEMBEDINGT :-)

Für Ihre „Job-Familie“ erstellen wir ein passgenaues Angebot für alle Mitarbeitenden in allen Ebenen ihres Unternehmens.
Wir arbeiten für kleine, mittlere und große Unternehmen mit professionellen Trainerteams und individuellen Inhalten.

Kontaktieren Sie uns mit Ihren Wünschen und Vorstellungen gern telefonisch oder per Email:
04106-6129961
vhs@quickborn.de

Dieser Workshop wird Online angeboten.

Workshop 90 Minuten

Die Anforderungen an ein effektives Büromanagement sind hoch. Arbeitsabläufe müssen regelmäßig an sich ändernde Rahmenbedingungen angepasst und optimiert werden. KI-Assistenzen können insoweit erheblich zur Produktivitätssteigerung beitragen, indem sie etwa Arbeitsroutinen automatisieren oder Kommunikationsabläufe mit Kundinnen und Kunden optimieren. Darüber hinaus sind sie in der Lage, in Meetings besprochene Inhalte aufzuzeichnen, zusammenzufassen und in Textform auszugeben.

Auf ein zuverlässiges Dokumentenmanagement ausgerichtete KI-Assistenzen ermöglichen zudem eine Automatisierung der Verschlagwortung oder ein gezieltes Auslesen von Inhalten. Andere Systeme helfen, das spezifische Wissen in Unternehmen zu sichern und über einschlägige Filter für konkrete Anwendungsbereiche – Marketing, Vertrieb usw. – abrufbar zu halten. Nicht zuletzt im kaufmännischen Bereich ergeben sich ferner zahlreiche Möglichkeiten zur Erfassung, Auswertung oder auch Darstellung von Daten.

Dieser Online-Kurs bietet Interessentinnen und Interessenten eine praxisnahe Einführung in ausgewählte KI-Assistenzen. Für eine Teilnahme sind keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.

Highlights:

• Automatisierung von Routineaufgaben
• E-Mails, Terminplanung und Dokumentenverwaltung
• Recherche, Texterstellung und Datenanalyse
• Prozessoptimierung durch intelligente Workflows
• Praxisbeispiele und interaktive Übungen

Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.