Skip to main content Skip to page footer

Punkt 9: MS 365 – Prozessoptimierung mit den richtigen Tools |
Workflows automatisieren mit Lists, Planner und Power Automate

QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement sowie für ein nachhaltigeres Arbeiten

Die Microsoft 365-Suite bietet eine leistungsstarke Kombination von Anwendungen, um bestehende Prozesse zu optimieren und zu automatisieren. Lists dient der strukturierten Erfassung von Daten und der Nachverfolgung von Informationen. Planner ermöglicht die Organisation und Zuweisung von Aufgaben innerhalb eines Teams. Erst die Verknüpfung dieser Werkzeuge schafft ein Ökosystem für effiziente, digitale Workflows.

Durch die Integration von Power Automate können die Daten aus Lists und die Aufgaben aus Planner nahtlos miteinander verbunden werden. So lassen sich manuelle Schritte eliminieren und Abläufe automatisieren, wie beispielsweise das automatische Anlegen von Aufgaben, das Senden von Status-Benachrichtigungen oder die Einleitung von Genehmigungsprozessen. Dies führt zu einer deutlichen Steigerung der Arbeitseffizienz und der Qualität von Prozessen. (L2 bis L3*)

Highlights:

• Optimierung von Prozessen mit MS 365

• Lists zur strukturierten Datenerfassung

• Planner zur Aufgabenverwaltung

• Power Automate zur Automatisierung von Workflows

• Effizienzsteigerung und Zuverlässigkeit

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen

Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement.


*Lernlevels:

L1: Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen (Essentials)

L2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen (Intermediate)

L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine (Masterclass)

Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht zu jeder Zeit – dies unter der Internetadresse https://zoom.us/test – die Möglichkeit eines direkten Zugriffs auf die ZOOM-Testumgebung.

Dozententeam

Di, 16.04.26 , 09:00 – 10:00 Uhr

Online; 22,00 €

Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.

Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.

Keine Entgeltermäßigung möglich.

Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrenden Charakter.

  • Gebühr:
    22,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 65020 Punkt9
  • Start:
    Do. 16.04.2026
    09:00 Uhr
    Ende:
    Do. 16.04.2026
    10:00 Uhr
  • 1.33 Unterrichtseinheiten
  • Dozent*in:
  • Veranstaltungsort: