Punkt 9: Elevator Pitch – Die Kunst der überzeugenden Kurzpräsentation |
In 90 Sekunden Aufmerksamkeit schaffen und Haken setzen
QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement sowie für ein nachhaltigeres Arbeiten
Der Elevator Pitch ist eine essenzielle Kompetenz, um in einer von Reizüberflutung geprägten Welt Gehör zu finden. Diese Methode ermöglicht es, eine komplexe Idee, ein Projekt oder das eigene Anliegen in der kurzen Zeit einer Fahrstuhlfahrt prägnant und überzeugend zu präsentieren. Ziel ist es, nicht alle Details zu vermitteln, sondern das Interesse des Gegenübers zu wecken und zu einer weiterführenden Konversation einzuladen.
Der Erfolg eines Elevator Pitch hängt maßgeblich vom gezielten Einsatz sogenannter Hooks ab. Dabei handelt es sich um strategische Elemente, die die Aufmerksamkeit sofort fesseln und eine emotionale oder intellektuelle Verbindung herstellen. Ob durch eine überraschende Statistik, eine provokante Frage oder eine persönliche Anekdote – das Setzen von Haken sorgt dafür, dass die Botschaft im Gedächtnis bleibt und die Tür für weitere Gespräche geöffnet wird.
Highlights:
• Elevator Pitch als essenzielle Kommunikationskompetenz
• Prägnante Präsentation von Ideen und Anliegen
• Strategisches Setzen von Hooks
• Aufmerksamkeit gewinnen und Neugier wecken
• Effektives Networking und erfolgreiche Kurzgespräche
Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen
Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement.
*Lernlevels:
L1: Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen (Essentials)
L2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen (Intermediate)
L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine (Masterclass)
Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.
Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht zu jeder Zeit – dies unter der Internetadresse https://zoom.us/test – die Möglichkeit eines direkten Zugriffs auf die ZOOM-Testumgebung.
Dozententeam
Di, 28.04.26 , 09:00 – 10:00 Uhr
Online; 22,00 €
Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.
Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.
Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.
Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.
Keine Entgeltermäßigung möglich.
Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrenden Charakter.
-
-
22,00 €Gebühr:In den WarenkorbLoading...
- Kursnummer: 65023 Punkt9
-
Start:Di. 28.04.2026
09:00 UhrEnde:Di. 28.04.2026
10:00 Uhr -
Dozent*in:
-
Veranstaltungsort: