Skip to main content Skip to page footer

Punkt 9: Teamkultur in der KI-Transformation |
Vertrauen, Zusammenarbeit und Innovation gestalten

QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement sowie für ein nachhaltigeres Arbeiten

Eine starke Teamkultur ist entscheidend für den Erfolg in der heutigen Arbeitswelt. Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) wird diese Kultur jedoch neu geformt. Intelligente Systeme können die Transparenz innerhalb von Teams erhöhen, indem sie beispielsweise Kommunikationsmuster analysieren oder den Fortschritt von Projekten objektiv darstellen. Dies schafft die Grundlage für ein höheres Maß an Vertrauen und psychologischer Sicherheit.

Der bewusste Umgang mit KI-Technologien ermöglicht es Teams, die Kultur gezielt weiterzuentwickeln. Indem KI-Tools repetitive Aufgaben übernehmen, wird Freiraum für menschliche Interaktion, kreative Problemlösung und Innovation geschaffen. Zudem können KI-Analysen genutzt werden, um Potenziale in der Zusammenarbeit zu erkennen, die Kommunikation zu verbessern und die Entwicklung jedes einzelnen Teammitglieds individuell zu fördern. So wird die KI zum Katalysator für eine zukunftsfähige und dynamische Teamkultur.

Highlights:

• Teamkultur in der KI-Ära neu definieren

• KI als Basis für mehr Vertrauen und Transparenz

• Fokus auf Kreativität und Innovation

• Individuelle Förderung und Potenzialentwicklung

• Etablierung einer zukunftsfähigen Kultur der Zusammenarbeit

Methodik: Präsentation relevanter Inhalte, aktive Diskussion, angeleitete Reflexions- und Transferphasen sowie interaktive Übungen

Punkt 9 – ein QuickBits®-Format: QuickStart-Webinare zum Innovations- und Changemanagement.


*Lernlevels:

L1: Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorwissen (Essentials)

L2: Anwenderinnen und Anwender mit Basiskenntnissen (Intermediate)

L3: Adressatenkreis mit einschlägiger Arbeitsroutine (Masterclass)

Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht zu jeder Zeit – dies unter der Internetadresse https://zoom.us/test – die Möglichkeit eines direkten Zugriffs auf die ZOOM-Testumgebung.

Dozententeam

Di, 12.05.26 , 09:00 – 10:00 Uhr

Online; 22,00 €

Als Videokonferenzsoftware wird eine datenschutzkonforme ZOOM-Lizenz eingesetzt, die eine Lernumgebung mit zahlreichen Optionen zur Interaktion garantiert.

Die einzelnen Veranstaltungen sind auf ein hohes Maß an Interaktion zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie dem Referenten angelegt. Dazu stehen durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.

Die Reihe „Punkt 9“ ist ein Kooperationsprojekt der VHS Quickborn.

Keine Entgeltermäßigung möglich.

Es handelt sich um einen Kurs/Workshop mit wissenschaftlichem und lehrenden Charakter.

  • Gebühr:
    22,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 65025 Punkt9
  • Start:
    Di. 12.05.2026
    09:00 Uhr
    Ende:
    Di. 12.05.2026
    10:00 Uhr
  • 1.33 Unterrichtseinheiten
  • Dozent*in:
  • Veranstaltungsort: