Skip to main content Skip to page footer

Online-Bildungsurlaub: Aktuelle Tools und Strategien zur Künstlichen Intelligenz
KI für ein erfolgreiches Büro-/ und Projektmanagement

Online-Bildungsurlaub oder Kompaktkurs:

Im Rahmen der beruflichen Weiterbildung ist die

Genehmigung in Schleswig-Holstein, Hamburg und Berlin beantragt.

Unser Bildungsurlaub beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und deren Anwendung in Büro- und Projektmanagement.

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, mit den neuesten Technologien Schritt zu halten. Unser Bildungsurlaub bietet Ihnen die Gelegenheit, sich intensiv mit den folgenden Hauptthemen auseinanderzusetzen:

  • Grundlagen & Büro-/Projektmanagement
    Erlernen Sie die Basiswissen und -fähigkeiten, um KI-gestützte Tools effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren und Ihr Projektmanagement zu optimieren.

  • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
    Entdecken Sie, wie KI dabei helfen kann, Ihre Marketingstrategien zu verbessern und eine zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit zu gestalten.

  • Integration & Zukunftsperspektiven
    Diskutieren Sie die Chancen und Herausforderungen, die die Integration von KI-Technologien in Ihre berufliche Praxis bietet, und werfen Sie einen Blick in die Zukunft.

Dieser Bildungsurlaub richtet sich an alle, die ihr Wissen erweitern und ihre Kompetenz durch den Einsatz moderner Technologien stärken möchten. Egal, ob Sie bereits Erfahrungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz haben oder ganz am Anfang stehen – bei uns sind Sie richtig!

Melden Sie sich an und sichern Sie sich einen Platz in diesem spannenden und zukunftsorientierten Bildungsangebot!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

In diesem Onlineformat steht durchgängig ein textbasierter Chat sowie im Falle kleinerer Gruppen auch die Mikrofon-Funktion der eingesetzten Videokonferenz-Software ZOOM, DSGVO-konform, zur Verfügung.

Im Rahmen stark anwendungsbezogener Digitalkurse empfiehlt sich auf der Seite der Anwenderinnen bzw. Anwender der Einsatz eines zweiten Monitors bzw. eines weiteren Endgeräts – beispielsweise ein Tablet für die ZOOM-Übertragung – zur parallelen Mitarbeit.

Für Interessentinnen und Interessenten, die bisher noch nicht mit ZOOM gearbeitet haben, besteht unter der Internetadresse [[[ https://zoom.us/test ]]] die Möglichkeit des Zugriffs auf einen Testaccount.

Termine

# Termin Ort / Raum
1
Mittwoch 21.01.2026 09:00 - 16:45 Uhr
Ort / Raum
Zoom
Zoom
2
Donnerstag 22.01.2026 09:00 - 16:45 Uhr
Ort / Raum
Zoom
Zoom
3
Freitag 23.01.2026 09:00 - 16:45 Uhr
Ort / Raum
Zoom
Zoom
  • Gebühr:
    390,00 €
    In den Warenkorb
    Loading...
  • Kursnummer: 82063 BU Online
  • Start:
    Mi. 21.01.2026
    09:00 Uhr
    Ende:
    Fr. 23.01.2026
    16:45 Uhr
  • 31 Unterrichtseinheiten
  • Dozent*in:
  • Veranstaltungsort: